An einem wunderschönen
Wochenende im Juni machten wir uns auf zu
einem Ausflug zur Talsperre Leibis/Lichte.
Wir waren 1995 schon einmal hier
und da war noch der Ort Leibis zu sehen.
Es wohnte nur noch ein einzelner Mann in
dem verlassenen Dorf, denn es gab ja schon
als "Ersatz" Neu Leibis für
die ehemaligen Bewohner des kleinen Taldorfes.
Es sollte dort bald alles unter den Wasserfluten
der Talsperre begraben werden. Ein jahrelanges
Tauziehen begamm um den Bau der Talsperre
Leibis und es wurde nun doch gebaut...
Inzwischen
ist die Gegend wohl zu einer Freizeitatraktion
geworden und man kann mit der Bimmelbahn
ganz bequem zum Aussichtspunkt fahren. Wir
sind schweißgebadet per Fuss oben
angekommen und wurden durch eine wunderschöne
Aussicht entschädigt. Alles war nicht
mehr wieder zu erkennen. Malerisch fügt
sich die Talsperre inzwischen in die wunderschöne
Thüringer Landschaft mit ein.
Hier können Sie
nur erahnen welch herrlicher Ausblick sich
Ihnen bietet, wenn Sie einmal unser schönes
Thüringen besuchen würden. Ich kann
es Ihnen nun raten, denn ich bin selbst vor
20 Jahren hierher gezogen und wollte nie wieder
weg von hier. Noch heute fesselt mich diese
Landschaft immer wieder auf ein Neues und
aus diesem Grunde möchte ich meine Erlebnisse
mit Ihnen teilen.
Hier noch ein herrlicher Blick
ins Tal, man kann hier die schönsten
Blumen und Pflanzen sehen
Das Lichtetal gehört
zum westlichen Teil des Thüringer
Schiefergebirges. Vor ca. 350 Mio Jahren
wurden die horizontalen Ablagerungen im
damaligen relativ flachen Randmeer zusammengepresst,
gefaltet, geschiefert, geklüftet
und in Einzelschöllen zergliedert.